Zündzeitpunkt

Zündzeitpunkt
Zündzeitpunkt,
 
der Zeitpunkt, in dem die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemischs in einem Verbrennungsmotor eingeleitet wird; der Zündzeitpunkt wird in Graden des Kurbelwinkels angegeben. Da die vollständige Verbrennung einige hundertstel Sekunden dauert, muss der Zündzeitpunkt vor dem oberen Totpunkt (OT) des Kolbens liegen. Die beste Leistung wird erreicht, wenn bei etwa 5º bis 10º Kurbelwinkel nach OT die Hälfte des Kraftstoffs verbrannt ist. Daher muss der Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von Drehzahl und Last des Motors geregelt werden. Bei Dieselmotoren entspricht dem Zündzeitpunkt der Einspritzzeitpunkt, die eigentliche Zündung erfolgt etwa 1/1000 Sekunde nach dem Einspritzbeginn. Ein zu früher Zündzeitpunkt kann zu Überhitzungen des Motors führen, ein zu später Zündzeitpunkt zu hohem Kraftstoffverbrauch. Auch die Zusammensetzung der Abgase wird durch den Zündzeitpunkt beeinflusst.

* * *

Zụ̈nd|zeit|punkt, der (Kfz-T.): Zeitpunkt, bei dem die ↑Zündung (1) einsetzt: den richtigen Z. einstellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zündzeitpunkt — Der Zündzeitpunkt kennzeichnet die Kurbelwellenstellung eines Verbrennungsmotors mit Fremdzündung (Ottomotor), bei der der Zündfunke an der Zündkerze ausgelöst wird. Er wird entweder in “Grad Kurbelwinkel vor OT” (oberer Totpunkt = höchste… …   Deutsch Wikipedia

  • Zündzeitpunkt — Zụ̈nd|zeit|punkt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Elektronische Zündanlage — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff /Luftgemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetzündung — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff /Luftgemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Transistorzündung — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff /Luftgemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Zündmagnet — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff /Luftgemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Zündung (Verbrennungsmotor) — Als Zündung bezeichnet man beim Verbrennungsmotor die Entflammung des verdichteten Kraftstoff Luft Gemisches im Brennraum des Zylinders. Die Zündung erfolgt beim Ottomotor durch einen Hochspannungsfunken an der Zündkerze, beim Dieselmotor durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Glühkerzenmotor — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… …   Deutsch Wikipedia

  • Glühzünder — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… …   Deutsch Wikipedia

  • Nitromotor — Glühzündermotoren (auch einfach Glühzünder genannt) sind Verbrennungsmotoren mit äußerer Gemischbildung durch Vergaser in Hubkolbenbauweise, die keine gesteuerte Zündeinrichtung (Hochspannungszündmodule mit Zündspule, Verteiler und Zündkerze)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”